

Allgemeines
Bei einem grabenlosen Leitungsbau passieren die folgenden Schritte:
- Am Start und am Ziel der geplanten Leitung wird je eine kleine Grube ausgehoben.
- Die Bohrmaschine bohrt mit einem Bohrkopf gesteuert und jederzeit kontrolliert bis zur Zielgrube.
- An der Zielgrube wird der Bohrkopf durch einen, den Rohren entsprechenden, grösseren Aufweitkopf ersetzt.
- Die Maschine zieht den Aufweitkopf durch Rotation zurück. Das anfallende Bohrklein wird durch Flüssigkeiten in die Gruben an beiden Enden gespühlt.
- Die Bohrmaschine zieht nach der Aufweitung die Rohre möglichst ohne Belastung ein.




Einsatzgebiet
Praktische jede Leitung können wir unteridisch verlegen.
- Gas
- Wasser
- Strom
- Telefon
- Kabelfernsehen
- Kanalisation
- Steuerkabel
- Güllenleitungen
Mit dem grabenlosen Leitungsbau können Rohrleitungen unterirdisch, gesteuert, verlegt werden, ohne dazu einen Graben auszuheben. Dies ist vor allem bei folgenden Situationen von Vorteil:
- Rohrverlegungen unter Häusern / Gärten
- Rohrverlegungen unter Strassen
- Rohrverlegungen unter Gewässern
- Rohrverlegungen unter Geleisen
- Hausanschlüsse



